
DEMSKY J. (ESP)
Seit dem Tag, an dem er Anfang der 90er Jahre in die Graffiti-Welt eintauchte, hat Dems nicht aufgehört, das Alphabet aus jedem Blickwinkel zu zerstören und neu aufzubauen. Er tauchte in die Graffitikultur ein, als die Bewegung sich stark ausbreitete und durchquerte die ganze Welt, sprang zwischen Hemisphären und Kontinenten hin und her und suchte nach neuen Dimensionen.
Sein einzigartiger Stil, der stark vom legendären Jupiter 8 Synthesizer und den frühen Arcade-Videospielen beeinflusst ist, ist auf den ersten Blick erkennbar und zeichnet sich durch die kühne Verwendung geometrischer Linien und leuchtender Neonfarben aus, die sowohl eine futuristische als auch nostalgische Ästhetik hervorrufen. Als Autodidakt schöpft Demsky seine Inspirationen aus verschiedenen Quellen, von der klassischen New Yorker Graffiti- bis zur Skateboard-Kultur, von japanischen Mangas bis zum Science-Fiction-Kino der 1980er und 1990er Jahre. Sein Werk ist eine ständige Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Chaos und Ordnung, zwischen fließenden Formen und präzisen geometrischen Strukturen, wobei er Werke schafft, die durch hypnotische Überlagerungen von Transparenz und gesättigten Farben bestechen. Auf einer intimeren Ebene versteht Demsky die Kunst als ein Mittel, um die Sinne des Publikums zu stimulieren und die Seele des Künstlers zu heilen, indem er unkonventionelle Wege der menschlichen Verbindung schafft. Er hat weltweit mit renommierten Künstlern, Designern, kommerziellen Marken und Galerien für zeitgenössische Kunst zusammengearbeitet.
Seine eleganten Kompositionen verschlingen den Raum und versetzen den Betrachter in eine völlig unbekannte, aber so vertraute Welt, dass wir sie betreten könnten, bevor wir beobachten, wie sich Raum und Zeit falten und eine zeitlose Schleife bilden, genau dort, zwischen dem D und dem S.
- Mehr auf auf www.jdemsky.com oder auf Instagram unter @demsky__
- Ihr findet Demsky bei der Arbeit: Straße am Wasserturm 31, 30.05 bis 03.06.25
Partner
FritzArt – Internationales Festival für Fassadenkunst Veranstalterin: Stadt Stavenhagen, Schloss 1, 17153 Stavenhagen