
Workshops, Kurse, Lesungen


Gesprächsrunde „Toxische Männlichkeit im Graffiti“
- Freitag 06.06. ab 17 Uhr in der Stadtbibliothek, Dauer ca. 180 Minuten
- Teilnahmegebühr: frei

Graffiti-Kurs mit Sebastian Volgmann
Der urbane Fassadenkünstler, Graffitisprüher und Maler Sebastian Volgmann aus Rostock leitet für sprüh- und kunstinteressierte Jugendliche ab 12 Jahren mit einem Assistenten im und am AWO-Club einen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Hier werden zusammen Ideen und Entwürfe entwickelt, das Zeichnen von Figuren und Buchstaben erlernt, der Bildaufbau und die Farbgebung geplant, gemeinsam oder allein Motive mit Sprühdose, Pinsel, Rolle und anderen Werkzeugen der urbanen Kunst umgesetzt oder auch Schablonen angefertigt und kreative Höhepunkte ausgelebt.
- Maximal 20 Kinder und Jugendliche zwischen 12 & 17 Jahren
- Samstag 07.06. & Sonntag 08.06. jeweils 9 – 16 Uhr inkl. einer 1 Stunde Mittagspause, Treffpunkt: AWO Club Stavenhagen
- Teilnahmegebühr: frei
- Hier gehts zur Anmeldung

Nur auf dem FritzArt: Die Buchpremiere von Amok156 aus Berlin
Erstmalig beschreibt Amok156 in Buchform seine Ursprünge und seinen Werdegang vom Aufwachsen im blühenden Ostanatolien über den Umzug nach Istanbul und weiter nach Berlin als kleiner Junge und Gastarbeiterkind, das mit der gesamten Familie dem Vater ins ferne Deutschland folgt. Die prägenden Stationen einer Migrantenkindheit werden hier auserzählt und historisch eingeordnet. So gestaltet er in der Sonderzone Berlins der 80er Jahre die Anfangszeit der Hip Hop Szene mit und steigt unter den Mitgliedern der deutsch und migrantisch geprägten Szene zum unangefochtenen „King“ des Graffiti auf. Schon mit Anfang zwanzig übernimmt er als Familienoberhaupt die Rolle des überraschend verstorbenen Vaters und gründet schließlich selbst eine Familie…
- Samstag 07.06. ab 18 Uhr in der Stadtbibliothek, Dauer ca. 90 Minuten
- Teilnahmegebühr: frei

Maikas Jugendmalkurs
Maika Fritsche ist Kreativitätsbündel, Weltenüberbrückerin, Kommunikationswirtin, Potentialerkennerin & sie lebt mit ihrer Familie in Rostock. Die ursprüngliche Brandenburgerin liebt trommeln, handwerken, die Natur & Tiere, Gärten verschönern sowie barfuß laufen & fühlt sich erfüllt, mit Energiearbeit Menschen zu behandeln.
Erwachsenen & Kindern gibt sie Raum für heilsame Kreativität, malt Henna & ist inspiriert vom MALORT nach Arno Stern. Sie hat interaktive Projekttage mit Schulklassen (BNE – Bildung für Nachhaltige Entwicklung) & Erwachsenengruppen durchgeführt, z.B. Auswirkungen unserer Ernährung auf’s Klima, konsumkritische Stadtrundgänge.
Auf unserem FritzArt Fassadenkunstfestival freut sie sich, mit malfreudigen Kindern und Jugendlichen auf einer ca. 6m langen Holzwand mit Acrylfarben ein Gemeinschaftskunstwerk zu kreieren . Wir verbinden uns als Gruppe, malen uns warm, skizzieren, texten, entwickeln Ideen und legen dann los.
- max. 7 malfreudige Kinder von 10-17 Jahren
- Sonntag 08.06.25 von 12 – 17 Uhr
- Bitte Malsachen anziehen!
Anmeldungen für die kostenlose Teilnahme bitte an toralf@fritzart2025.de
Partner
FritzArt – Internationales Festival für Fassadenkunst Veranstalterin: Stadt Stavenhagen, Schloss 1, 17153 Stavenhagen